Für alle, die gerne das Rezept hätten. hier ist es:
500g Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde hinein machen
1 Würfel Hefe in die Mulde bröseln
1 El Zucker und etwas lauwarme Milch dazugeben und mit dem Knethaken vorsichtig verrühren.
1/4 Stunde zum gehen abgedeckt bei 50° in den Backofen stellen.
Inzwischen 80g Margarine und 1/4l Milch lauwarm erhitzen ( Achtung, wirklich nur lauwarm! )
Etwas Salz,
100g Zucker
1 Ei
zum Vorteig geben und vorsichtig verrühren, nach und nach das Mehl und die erhitzte Milch mit der Margarine dazunehmen und gut mit den Knethaken durchkneten. Wieder abdecken und noch einmal für 45 Minuten bei 50° in den Backofen. Danach noch einmal mit der Hand durchkneten, evtl. etwas Mehl zugeben, damit der Teig nicht an den Händen klebt.
Backofen auf 225° ( Ober-/Unterhitze ) vorheizen.
Auf einem gefetteten Backblech ausrollen und mit der Gabel in Abständen Löcher hineinstechen. Dann nach Geschmack belegen. ich habe 7 Äpfel gezwölftelt und auf dem Teig dachziegelartig veteilt.
Streusel:
200g Zucker
200g Mehl
2Päckchen Vanillezucker
150g Margarine
zuerst mit den Knethaken und dann mit den Händen zu Streuseln kneten und über den Äpfeln verteilen.
Ca. 30 Minuten backen.
Guten Appetit!
Hefekuchen ist auch das größte für mich.
AntwortenLöschenIn meiner Zeit im Schwabenländle hab ich den dort sehr geliebten Hefezopf gern genossen. Leider gibt es das hier nicht, aber dafür jede Menge Blechkuchen ... mit Hefeteig! Lecker!